Gesamt.pdf

Stellungnahme zurElektrokrampftherapie (EKT) als psychi-atrische Behandlungsmaßnahme Vorwort
Aufgrund zahlreicher Anfragen und Kommentare zur Stellung der Elektrokrampftherapie
bei Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen hat sich der Wissenschaftliche Beirat der
Bundesärztekammer ausführlich und kritisch mit diesem Verfahren auseinandergesetzt. Das
Ergebnis ist in der folgenden Darstellung niedergelegt. Daraus wird deutlich, dass die
Elektrokrampftherapie wissenschaftlich begründet ist, für bestimmte psychiatrische
Erkrankungen die bestmögliche Behandlung darstellt und im Verhältnis zum angestrebten
Therapieerfolg mit einem geringen Risiko verbunden ist. Sie ist immer nur eine
Komponente im Rahmen eines Gesamtbehandlungskonzepts.
Die immer wieder gezielt in die Öffentlichkeit getragene Darstellung der Elektrokrampf-therapie als veraltete, überholte oder gar inhumane und grausame Behandlungsmethode istfalsch und beruht weitgehend auf einer mangelhaften Information. Ein Verzicht auf die EKTwürde eine ethisch nicht vertretbare Einschränkung des Rechtes von häufig suizidal gefähr-deten, schwerstkranken Patienten auf bestmögliche Behandlung bedeuten, zumal die EKTvon den Patienten retrospektiv gut bis sehr gut beurteilt wird.
1. Einleitung
Die Elektrokrampftherapie (EKT) beruht im Wesentlichen darauf, dass in Narkose und unter
Muskelrelaxation durch eine kurze elektrische Reizung des Gehirns ein generalisierter
Krampfanfall ausgelöst wird. Nach heutigem Kenntnisstand ist die Wirkung der EKT auf
neurochemische Veränderungen verschiedener Neurotransmittersysteme zurückzuführen.
Pharmakologisch ausgelöste Krampfanfälle als therapeutisches Prinzip wurden erstmals vondem Ungarn Ladislaus von Meduna 1934 angewendet. Im Sinne einer Verbesserung desVerfahrens wurde von den Italienern Cerletti und Bini im Jahre 1938 die Elektrokrampfthe-rapie (EKT) eingeführt [3].
Seit Verbesserung der Anästhesiemethoden wird die Elektrokrampfbehandlung regelmäßigin Narkose durchgeführt. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern (z. B. Großbritannien,skandinavische Länder, USA) wird dieses therapeutische Verfahren in Deutschland ver-gleichsweise selten angewandt (ca. 1.000 Patienten pro Jahr), obwohl an seiner Wirksamkeitbei richtiger Indikation keinerlei Zweifel bestehen.
In Deutschland wird die EKT in Übereinstimmung mit internationalen Leitlinien der jewei-ligen nationalen Fachgesellschaften (u. a. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie,Psychotherapie und Nervenheilkunde: Stellungnahme zur Elektrokrampftherapie, 1996 [6];American Psychiatric Association, The practice of electroconvulsive therapy, 2001 [2];Royal College of Psychiatrists: Council report CR 39, 1995 [10]) eingesetzt. Sie stellt beirichtiger Indikation die am schnellsten und am häufigsten wirksame Therapieform dar, dieunter Umständen lebensrettend sein kann.
2. Indikationen für die EKT
Die Indikation für die EKT stützt sich auf zahlreiche Wirksamkeitsnachweise (Übersichten
bei [2, 7, 8, 11]). Für die Auswahl der Patienten sind maßgeblich: die Diagnose, die Schwere
der Symptome, die Behandlungsvorgeschichte sowie die Abwägung zwischen Nutzen und
Risiken unter Berücksichtigung anderer Behandlungsoptionen. Dabei wird bei gegebener
Indikation auch der Wunsch des Patienten berücksichtigt. Am häufigsten wird die EKT ein-
gesetzt, nachdem Behandlungen mit Psychopharmaka keinen Erfolg gebracht haben.
Die EKT ist grundsätzlich dann indiziert, wenn eine Notwendigkeit für eine schnelle, definitive Verbesserung aufgrund derSchwere der psychiatrischen Erkrankung besteht, die Risiken der EKT geringer sind als die anderer Behandlungen, aus der Vorgeschichte ein schlechtes Ansprechen auf einschlägige Psychopharmaka(Therapieresistenz) oder ein gutes Ansprechen auf EKT bei früherenErkrankungsepisoden bekannt ist, Unverträglichkeit oder erhebliche Nebenwirkungen der Pharmakotherapie aufge-treten sind.
Bei folgenden psychiatrischen Erkrankungen ist die EKT die Therapie der ersten Wahl: 1. wahnhafte Depression, depressiver Stupor, schizoaffektive Psychose mit schwerer 2. Major Depression mit hoher Suizidalität oder Nahrungsverweigerung,3. akute, lebensbedrohliche (perniziöse) Katatonie.
Als Therapie der zweiten Wahl ist die EKT angezeigt bei: therapieresistenter (pharmakoresistenter) Major Depression, somit nach Applikationvon mindestens zwei verschiedenen Antidepressiva möglichst unterschiedlicherWirkstoffklassen in ausreichender Dosierung und zusätzlichem therapeutischemSchlafentzug, therapieresistenten, nicht lebensbedrohlichen Katatonien und anderen akut exazerbier-ten schizophrenen Psychosen nach erfolgloser Neuroleptika-Behandlung, therapieresistenten Manien nach erfolgloser Behandlung mit Neuroleptika, Lithiumoder Carbamazepin.
Seltenere Indikationen können therapieresistente schizophreniforme Störungen, therapiere-sistente schizoaffektive Störungen, therapieresistente Parkinson-Syndrome und das maligneneuroleptische Syndrom sein.
3. Wirkprinzip der EKT
Für die Wirkung der EKT sind primär die Konvulsionen und nicht andere mit der
Anwendung verbundene Faktoren verantwortlich [2, 5, 8, 9]. Der Wirkmechanismus der
EKT ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Nach dem Stand der bisherigen klinischen
und tierexperimentellen Studien kommt es zu zahlreichen neurochemischen Veränderungen.
Hierzu gehören Änderungen der Anzahl von Transmitterbindungsstellen und der Affinität
der Transmitter zu diesen Bindungsstellen, der Synthese von Neurotransmittern sowie end-
okrinologische Veränderungen.
4. Durchführung der EKT
Die EKT wird als Behandlungsserie (in der Regel 8-12 Behandlungen) durchgeführt; meist
im Abstand von 2-3 Tagen. Die Dauer des Krampfanfalls darf 25-30 Sekunden nicht unter-
schreiten, sie wird durch das gleichzeitig abgeleitete EEG objektiviert. Zum obligaten
Monitoring gehören ein EKG-Monitor sowie die Pulsoxymetrie.
Die EKT wird in Kurznarkose unter Muskelrelaxation, Sauerstoffbeatmung und Zahnschutzdurchgeführt. Die Elektrodenplatzierung erfolgt in der Regel unilateral mit Applikation vonKurzpulsströmen, da hierbei nachweislich die geringsten Gedächtnisstörungen zu erwartensind.
Unter bestimmten Umständen ist eine Überlegenheit der bilateralen EKT erkennbar.
Insbesondere bei Schwerstkranken (pernizöse Katatonie, wahnhafte Depression mit ausge-prägter Suizidalität, schwere Manien) kann der primäre Einsatz der bilateralen EKT sinnvollsein [1, 2, 7, 8]. Die Behandlungseffektivität der bilateralen EKT ist besonders robust gegen-über verschiedenen Einflussfaktoren.
Die EKT darf nur von entsprechend qualifizierten Fachärzten unter Beteiligung einesAnästhesisten (in der Regel stationär) durchgeführt werden.
5. Risiken und Nebenwirkungen der EKT
Die lege artis durchgeführte EKT ist eines der sichersten Behandlungsverfahren in Narkose
überhaupt. Die Risiken der Behandlung sind im Wesentlichen die Risiken der Narkose. Das
Mortalitätsrisiko der EKT liegt bei 1:50.000 Einzelbehandlungen (d. h., wenn drei Patienten
wöchentlich jeweils drei EKT unterzogen werden, ist statistisch alle 100 Jahre mit einerschwerwiegenden Komplikation zu rechnen).
Den seltenen Todesfällen lagen hauptsächlich kardiovaskuläre Komplikationen bei kardialvorgeschädigten Patienten zu Grunde, was eine ausreichend lange Überwachungsphase(insb. EKG-Monitoring) nach EKT erfordert [7].
Die in der Literatur diskutierten unerwünschten Wirkungen sind wie folgt zu bewerten: Strukturelle Hirnschäden sind nach lege artis durchgeführter EKT nicht beschrie-ben worden [4]. Auch aus prospektiven kernspin- und computertomographischenUntersuchungen ergeben sich keine Hinweise auf strukturelle Veränderungen nachEKT.
Kognitive Störungen können als Nebenwirkungen nach EKT auftreten.
Sie sind bei der heute üblichen Form der EKT deutlich geringer als bei der früherüblichen bilateralen Stimulation. Direkt nach der EKT können eine passagere dis-krete Störung der Orientierung, des Kurzzeitgedächtnisses, der Aufmerksamkeitsowie Gedächtnisstörungen auftreten. Während sich die anterogradenGedächtnisstörungen in der Regel rasch (in der Regel nach Stunden bis zu wenigenTagen, spätestens 4 Wochen) zurückbilden, können die retrograden Amnesien län-ger persistieren.
Unmittelbar nach der EKT auftretende neuropsychologische Störungen (z. B.
Aphasien, Apraxien, Agnosien) sind selten, bilden sich stets zurück und bedürfenkeiner Behandlung [7].
Kopfschmerzen in Form von Spannungskopfschmerzen treten bei knapp einemDrittel der Patienten nach EKT auf (häufigste Nebenwirkung der EKT) und kön-nen im Bedarfsfall mit Analgetika behandelt werden. In seltenen Fällen könnenauch typische Migräneattacken durch EKT ausgelöst werden [6,7].
Übelkeit und Erbrechen nach EKT können (selten) vorkommen und werden beiBedarf symptomatisch behandelt.
Die EKT wird von den Patienten retrospektiv gut bis sehr gut beurteilt (Übersicht bei [8]).
6. Kontraindikationen für die EKT
Absolute Kontraindikationen der EKT sind:
kürzlich überstandener Herzinfarkt (3 Monate), schwerste kardiopulmonale Funktionseinschränkungen (Narkosefähigkeit dannmöglicherweise nicht gegeben), schwerer arterieller Hypertonus (hypertensive Krise), eine mit Begleitödem versehene intrazerebrale Raumforderung, höheres Lebensalter (steigende Effizienz der EKT), 7. Aufklärung und Einverständnis
Die EKT wird, wie bei allen anderen medizinischen Eingriffen üblich, nur nach angemes-
sener Aufklärung und schriftlicher Einverständniserklärung durchgeführt. Das
Einverständnis oder die Ablehnung setzt die Einwilligungsfähigkeit der Patienten voraus.
Diese beinhaltet, dass der Patient die Sachlage sowie die Bedeutung und Tragweite der vor-
zunehmenden Behandlung hinreichend zu beurteilen vermag. Bei nichteinwilligungsfähigen
Patienten mit dringlicher Indikation für eine EKT wird eine Betreuung gemäß
Betreuungsgesetz eingerichtet. Im Bedarfsfall wird bei konkreter Gefährdung des Patienten
eine einstweilige Betreuerbestellung bei dem zuständigen Vormundschaftsgericht veran-
lasst. Falls der vom Gericht eingesetzte Betreuer der EKT zustimmt, der Patient der EKT
jedoch ausdrücklich widerspricht, wird im Regelfall auf die EKT verzichtet.
Zitierte Literatur:
1. Abrams, R. (1988): Elektroconvulsive Therapy. Oxford University Press, Oxford2. American Psychiatric Association (2001): The practice of electroconvulsive therapy - a task force report of the American Psychiatric Association. Washington, DC 3. Cerletti, U., Bini, L. (1938): L'Electroshock. Arch Gen Neuro Psychiatr Psychoanal 19: 4. Devanand, D.P., Dwork, A.J., Hutchinson, E.R., Bolwig, T.G., Sackheim, H.A. (1994): Does ECT alter brain structure? Am J Psychiatry 151: 957-970 5. Fink, M (1999): Elektroschock - restoring the mind. Oxford-University press 1999.
6. Folkerts H, Bender S, Erkwoh R, Klieser E, Klimke A, Schurig W, Benkert O, Gaebel W. Gastpar M, Helmchen H, Möller HJ, Sauer H, (1996): Stellungnahme derDeutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde zurElektrokrampftherapie. Nervenarzt 67: 509-514 7. Folkerts, H. (1997): Elektrokrampftherapie. Ein praktischer Leitfaden für die Klinik.
8. Folkerts, H. (1999): Elektrokrampftherapie - Untersuchung zum Monitoring, zur Effektivität und zum pathischen Aspekt. Monographien aus dem Gesamtgebiet derPsychiatrie, Bd. 94. Steinkopff-Verlag Darmstadt 9. Ottosson J.O. (1987): Elektrokrampftherapie. In: Kisker, K.P., Lauter, H., Meyer, I.E., Müller, C., Strömgren, E. (Hrsg.) Psychiatrie der Gegenwart. 3. Aufl., Bd. 5: AffektivePsychosen. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio, S. 343-367 10. Royal College of Psychiatrists (1995): The second report of the royal college of psy- chiatrists special commitee on ECT, Council report CR 39 London, Gaskell 11. Sauer, H., Lauter, H. (1987): Elektrokrampftherapie. Nervenarzt 58: 201-218 Weitere Literatur:
Abrams, R. (1992): Elektroconvulsive Therapy. Oxford University Press, Oxford
American Psychiatric Association (1993): Practice Guideline for major depressive disorder
in adults. Am J. Psychiatry 150: 4 (Apr. Suppl.), S 21-26 American Psychiatric Association (1994): Practice Guideline for the treatment of patients with bipolar disorder. Am J. Psychiatry 151: 12 (December Suppl.), S 1-36 Benbow, S.M. (1989): The role of electroconvulsive therapy in the treatment of depressive illness in old age. Brit J Psychiatry 155: 147-152 Fink, M. (1979): Convulsive Therapy: Theory and Practice. Raven Press, New York Folkerts HW (1996) The ictal electroencephalogramm as a marker for the efficacy of ECT.
Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 246: 155-164 Folkerts HW, Michael N, Tölle R (1997) Electroconvulsive Therapy vs. paroxetine in treat- ment-resitant depression: a ramdomised study. Acta psychiatr Scand 96:334-342 Janicak, P.G., Davis, I.M., Gibbons, R.D., Ericksen, St., Chang, S., Gallagher, P. (1985): Efficacy of ECT. A meta analysis. Am J Psychiatry 142: 297-302 Müller, U., Klimke, A., Jänner, M., Gaebel, W. (1998): Die Elektrokrampftherapie in psy- chiatrischen Kliniken der Bundesrepublik Deutschland 1995. Nervenarzt 69: 15-26 Sackheim, H.A., Decina, P.D., Kanzler, M., Kerr, B., Maliz, S. (1987): Effects of electrode placement on the efficacy of titrated, low-dose ECT. Am J Psychiatry 144: 1449-1455 The Royal College of Psychiatrists' Memorandum on the use of ECT (1977): Br J Mitglieder des Arbeitskreises
Priv.-Doz. Dr. med. H. Folkerts, Ltd. Arzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am
Reinhard-Nieter-Krankenhaus, Wilhelmshaven Prof. Dr. med. Dr. phil. H. Remschmidt, Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Philipps-Universität Marburg (Federführender)
Prof. Dr. med. H. Saß, Direktor der Psychiatrischen Klinik der Medizinischen Fakultät der Prof. Dr. med. H. Sauer, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Priv.-Doz. Dr. med. M. Schäfer, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps- Prof. Dr. med. K.-Fr. Sewing, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer (bis 07/2002), Hannover Geschäftsführung:
Dezernat VI
Wissenschaft und Forschung

Source: http://xn--bundesrztekammer-0nb.biz/bericht2002-2003/pdf/130507.pdf

Outbind://74/

Mitchell, Jennifer L. Most Effecitve Lawyers: Class Action Ruling allows non-FDA-approved uses of drug Neil Kodsi, Carlton Fields; Miriam Harmatz, Florida Legal Services; Shawn Boehringer, Legal Aid Service of Broward Medicaid recipients across the nation won a victory when Florida’s Agency for Health Care Administration dropped its appeal in a federal class action case on c

rha.is

Nordic Section of the Regional Science Association Submitted to Parallel 2: Networks, Innovations and Infrastructure Robert Sörensson, CERUM, Umeå University, SE-901 87 Umeå, Sweden Are MAR, Jacobs and Porter externalities less important for multi-plant firms than single plant firms? In the literature treating endogenous growth models, human capital accumulation and knowledge spillov

Copyright © 2010 Medicament Inoculation Pdf