Gpn-studiensitzung
Agenda der GPN-Studiensitzung in Celle,
23.11.2013, Beginn 9:00 Uhr
Achtung
neu!!!
Mitgliederversammlung
Begrüßung, Protokollannahme und Bericht des Studienleiters
Initial treatment of idiopathic nephrotic syndrome in children with mycophenolate mofetil
vs. prednisone: A randomized, controlled, multicenter trial
(INTENT Study)
M. R. Benz, L. T. Weber (München), B. Tönshoff (Heidelberg)
Für das Protokollkomitee J. Dötsch, J. Gellermann, D. Haffner, P.F. Hoyer, M. Kemper, M.
Konrad, D.E. Müller-Wiefel, U. Querfeld
GPN-Studie
EARLY PRO-TECT Alport. Prospektive frühe Ramipril-Therapiestudie zur Verzögerung des
Nierenversagens bei Kindern mit Alport-Syndrom
O. Gross (Göttingen
)
GPN-unterstützte Studie
GPN-Register: Lupusnephritis bei Kindern und Jugendlichen
H. Staude, D. Haffner (Hannover)
GPN-Register
Zwischenbericht GPN-Register für Purpura Schönlein-Henoch Nephritis (PSHN-Register
und Studie Pathophysiologie PSHN)
10:00 Uhr I. Sütterlin, M. Pohl (Freiburg) und Mitglieder der GPN
GPN-Register
GPN-gestütztes internationals HUS Register (HUS Net)
10:15 Uhr M. Riedl, J. Hofer, A. Roales, T. Giner, R. Würzner, T.C. Jungraithmayr (Innsbruck)
10:30 Uhr
Kaffeepause
Update der Studie: „Produktion und Glyko-Optimierung von Faktor H und CFHR 1/3 im
Moos-Bioreaktor“
11:00 Uhr K. Häffner, M. Pohl (Freiburg)
GPN-unterstützte Studie
Register „Nierentransplantation im Kindes- und Jugendalter“, das CERTAIN Registry
L. Plotnicki, B. Höcker, K. Krupka, C. Kohl, P. Hoyer, S. Marks, N. Webb, O. Söylemezoglu, R.
Topaloglu, A. Szabó, T. Seeman, E.A.M. Cornelissen, N. Knops, R. Grenda, A. Rahmel, L. Pape,
für den Arbeitskreis „Nierentransplantation im Kindes- und Jugendalter“ der GPN und Eurotransplant, Leiden, Niederlande
GPN-Register
Register für Patienten mit WT1-Keimbahnmutationen
11:30 Uhr A. Lehnhardt; C. Karnatz; J. Oh; M. Kemper (Hamburg)
GPN-Register
GPN-gestützte, retrospektive, multizentrische Studie „Validation of BoneXpertTM in children
with chronic renal failure
11:45 Uhr K.D. Nüsken, E. Nüsken, J. Dötsch (Köln)
GPN-unterstützte Studie Ein internationales Register zur autosomal rezessiven polyzystischen Nierenerkrankung
(ARPKD) - ARegPKD
12:00 Uhr M.C. Liebau, M.J. Feldkötter, B. Hoppe, K. Zerres, M. Konrad, R. Büttner, T. Illig, C. Bergmann, D.
Haffner, F. Schaefer, J. Dötsch (Köln)
GPN-unterstütztes Register
DiaSport - Ausdauerorientiertes Trainingsprogramm mit Kindern und Jugendlichen an der
Dialyse
12:15 Uhr B. Hoppe, M.J. Feldkötter (Köln)
GPN-unterstützte Studie
Multizentrisches Register/Studie zum Outcome bei renal bedingtem Oligohydramnion (ROH
12:25 Uhr I. Klaasen, M. Kemper (Hamburg)
GPN-unterstützte Studie
Erfassung der Inzidenz der akuten Niereninsuffizienz (acute kidney injury, AKI) bei Kindern
in Deutschland
GPN-unterstützte Umfrage
MPGN-Register
12:55 Uhr M Riedl, B Hoppe, S Habbig, J Oh, PF Zipfel, C Licht (Innsbruck, Köln, Hamburg, Jena, Toronto)
13:10 Uhr
Verschiedenes
13:15 Uhr
Mittagessen
Source: http://gpn-herbsttagung-2013.de/Agenda_Celle.pdf
Linnaeus University Post-doctoral position in gamma-ray astrophysics On 1st January 2010, Linnaeus University opened its doors for the first time as Sweden’s newest university, the result of a merger between Kalmar University and Växjö University. Context of position The astroparticle physics group in the Faculty of Technology, Department of Physics and Electrical Engineering at
Dafür kämpfe ich Rainer Höflacher Mein Weg aus der Krise ist sicherlich noch nicht zu Ende. Aber das Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein gibt mir Mut, Kraft und Freude. Ich will meine Erfahrungen weitergeben, ein bisschen, weil ich stolz auf mich bin, aber viel mehr, weil ich weitersagen will: Es gibt Hoffnung. Es gibt Genesung. Ich glaube an Heilung. 1981 erkrankte ich an einer Psyc