Dgom-ilias.de
Deutsche Gesellschaft f€r Osteopathische Medizin
Kurse 2013 - Fortbildungscurriculum
Pariet. Integr.
Multiple-Choice-Pr€fung
Klinischer Kurs •rzte
Klinischer Kurs und Pr€fungskurs •rzte
Pr€fungskurs Osteopathische Techniken PT
Refresher-Kurse
Deutsche Gesellschaft f€r Osteopathische Medizin
Kurse 2013 - Masterkurse
Masterkurse mit Maurice C‚sar, D.O., M.R.O.B
Studienreise an die Universitƒt in Athens/
Fascial approach of the patient 1
Funktionelle Medizin nach Forte 1**
Osteopathie i. biodynamischen Bereich 3
Funktionelle Medizin nach Forte 2**
Fascial approach of the patient 2
Klinischer Kurs
Masterkurse mit Bruno Chikly, M.D., D.O.
Anatomy Trains – Myofasziales Taping
Dipl.-med. W. Liebschner,Dr. med. U. Preu„e
Brain parenchyma, nuclei and fluid
Osteopathische Anatomie
(brain 3 Advanced)
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der
Kenntnisvoraussetzung 2. Fortbildungsjahr
* Kenntnisvoraussetzung Diplom D.O.M. TM / D.O.T. TM oder abgeschlossene Osteopath. Fortbildung bei einer anderen anerkannten Schule mit Diplom-Abschluss
** Kenntnisvoraussetzung Multiple-choice-Pr€fung oder abgeschlossene Osteopathische Fortbildung bei einer anderen anerkannten Schule mit Diplom-Abschluss
Masterkurse mit Ken Lossing, D.O., F.A.A.O
Pƒd-Basiskurs 2 (BLT - Balanced liga-
Becker-Techniken u. viszerale Osteopathie im Alter 1
Embryological Cranial**
mentous tension – Sutherland Approach)
Periphere Nerven 2**
Einf€hrungskurs Osteopathische Geriatrie mit
Pƒd-Basiskurs 3 (BMT - Balanced
indirekten Techniken
membranous tension)
Becker-Techniken u. viszerale Osteopathie im Alter 2
Unlocking the cranial mechanism 3
(Viscerocranium)
Pƒd. Klinisches Wochenende
Dieser Kurs wird alternativ zum Kurs „Oscillatory
Kenntnisvoraussetzung Pƒd-Basiskurse 1 – 3
Release“ f€r diese Masterkursreihe anerkannt
Pflicht vor Absolvierung der Pƒd-Aufbaukurse
Still - Techniken
Osteopathie und Neuraltherapie**
Pƒd-Aufbaukurs 4
Kenntnisvoraussetzung Pƒd-Basiskurse 1 – 3
Manuelle Thermodiagnostik und Therapie
Advanced MET**
Pƒd-Aufbaukurs 5
Dr. med. M. Riedel
Kenntnisvoraussetzung Pƒd-Basiskurse 1 – 3
Osteopathie – Eigen€bungen**
Mechanical link 4 (nach Paul Chauffour, D.O.)
Pƒd-Aufbaukurs 6
Masterkursreihe
Osteopathische Pƒdiatrie
Kenntnisvoraussetzung Pƒd-Basiskurse 1 – 3,
Kenntnisvoraussetzung bei
Absolvierung der
Pƒd. Klinisches Wochenende, Pƒd-Aufbau 5
Mechanical link 1 (nach Paul Chauffour, D.O.)*
gesamten Kursreihe sowie bei
Einzelbelegung
Masterkursreihe
•rzte und
Physiotherapeuten: Diplom Osteo-
Osteopathische Geriatrie
pathische Medizin D.O.M.TM/Therapie D.O.T.TM
Mechanical link 2 (nach Paul Chauffour, D.O.)
Kenntnisvoraussetzung bei
Absolvierung der
Fortbildung bei einer anderen anerkannten
gesamten Kursreihe sowie bei
Einzelbelegung
der Kurse: •rzte und
Physiotherapeuten:
Diplom Osteopathische Medizin D.O.M.™ /
Pƒd-Basiskurs 1
Mechanical link 5
(diag./therap. Propƒdeutik/ Grundkurs)
Bildung bei einer anderen anerkannten Schule
(Dr. med. M. Riedel und Dr. med. J. Hohendahl)
===========================================================================================================================
Ken Lossing Kurse in Kooperation mit der
Periphere Nerven 1
Thorax in allen Dimensionen
DAOM in M€nster; Anmeldung bitte dort
Source: http://www.dgom-ilias.de/data/dgom/mobs/mm_2537/Kursprogramm+2013-neue+Version+28-08-2012+f%C3%BCr+Ilias(1).pdf
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Kapitel 6. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 6.1 Aufgaben Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) berät seit 1952 als wis-senschaftlicher Fachausschuss der Bundesärztekammer diese in allen Fragen der Arz-neibehandlung und Arzneimittelsicherheit. Sie dient in gleicher Funktion der Kassen-ärztlichen B
The latest evidence for acupuncture – updated 28/02/11 Compiled by Mike Cummings, Medical Director of the British Medical Acupuncture Society Contact: Allyson Brown, Support Manager to MD BMAS, 02077139437, [email protected] Acupuncture mechanisms o Bowsher D. Mechanisms of acupuncture. In: Filshie J, White A, editors. Medical Acupuncture - A Western Scientific Approach. 1st e